Stück: |
Ländliches Lustspiel |
|
||
Autor: |
Toni Lauerer |
|
|
|
Aufführungen: |
2020 waren ursprünglich 13 geplant, davon |
10 x 3 x |
|
Leidersbach Großwallstadt |
|
Nach den ersten 5 Aufführungen in Leidersbach am
musste aufgrund der Corona-Pandemie alles eingestellt werden. Erst in 2023 konnten wir wieder weiter spielen. So wurde diese Stück letztendlich wie folgt aufgeführt: |
|||
|
5 davon |
5 x |
|
Leidersbach |
|
8 davon |
8 x |
|
Leidersbach |
Regie: |
Rosi Aulbach |
|
|
|
Akteure: |
|
|
|
|
Frisur /Maske: |
Gudrun Kraus Marion Heeg |
Licht / Technik: |
Donald Stein |
Kasse: |
Edgar Kraus |
Inhalt |
|
Bauer Paul hat auf dem örtlichen Feuerwehrfest kräftig einen über den Durst getrunken und in seinem umnebelten Zustand in der Bar seine Frau Martha schwer beleidigt. Um das Maß voll zu machen, hat er zu allem Überfluss auch noch die in der Bar anwesende Landwirtschaftsstudentin Claudia zu einem Praktikum auf seinen Hof eingeladen.
Am nächsten Morgen weiß Paul nicht mehr so genau, was sich eigentlich in der Bar abgespielt hat und rätselt, warum ihn seine sehr gekränkte Frau demonstrativ ignoriert und „kein Wort mehr mit ihm babbelt.“ Die beabsichtigte Versöhnung gestaltet sich extrem schwierig, - da auch Pauls Freund und Nachbar Erwin mit seinem „Versöhnungsvorschlag“ die Sache nur noch verschlimmert. Auch Anneliese, die Freundin von Martha, hilft mit ihrem Rat „blous net nochgäwwe“ keineswegs weiter.
Weiteres Öl ins Feuer gießt der schlitzohrige und scheinbar schwerhörige Opa Pius mit seinen Kommentaren, die er regelmäßig vom Sofa aus abfeuert. Hinzu kommt auch noch, dass gerade Heuernte ist, jede Hand gebraucht wird und die ersten Feriengäste auf dem Hof eintreffen.
Die Situation spitzt sich zu, das Chaos nimmt seinen Lauf und kein Mensch in Sicht, der „Paul aus der Krise“ helfen könnte. Oder doch? |
200. Aufführung
Am Sonntag, den 08. März 2020 hatte
bei der 5. Aufführung des diesjährigen Theaterstückes
„Der Paul in der Krise“
in der Rolle als „Sybille Meierlein“
ihren 200. Auftritt
beim Hutzelgrund-Theater.
Seit der Gründung des Hutzelgrund-Theaters Leidersbach
im Jahre 1984 wurden in 36 Jahren
30 Theaterstücke aufgeführt.
In 16 Theaterstücken hat Sabine Dörhöfer mitgespielt.
Wir gratulieren ihr zu diesem besonderen Bühnenjubiläum und danken ihr für ihr Engagement in all den Jahren.
Wir wünschen ihr noch viele erlebnisreiche
Theaterjahre im Hutzelgrund-Theater.
Die Jubilare der Saison 2020
|
|
|
2020/2023 |
|
|
|
|
|
Der Paul in der Krise |
||
|
|
|
|
|
|
|
||
hintere Reihe von links: vordere Reihe von links: |
als
Paul, de Bauer
als
Martha, soi Fra
als
Opa Pius, de Voadder vom Paul
als
Erwin, em Paul soin Freund unn Noachbä
als
Andreas, de Neffe vom Paul unn de Madda
als
Detlef Meierlein, en Feriengast
als
Rudi, de Postbot
als
Anneliese, de Madda ihr Freundin unn Noachbän
als
Claudia, e jungi Praktikoandin
als
Sybille Meierlein, soi Fra
Die Jubilare der Saison 2023
100. Aufführung
Am Samstag, den 04. März 2023 hatte
bei der 1. Aufführung des diesjährigen Theaterstückes
„Der Paul in der Krise“
in der Rolle als „Claudia“
ihren 100. Auftritt
beim Hutzelgrund-Theater.
Seit der Gründung des Hutzelgrund-Theaters Leidersbach
im Jahre 1984 wurden in 39 Jahren
30 Theaterstücke aufgeführt.
In 8 Theaterstücken hat Susanne Lischke mitgespielt.
Wir gratulieren ihr zu diesem besonderen Bühnenjubiläum und danken ihr für ihr Engagement in all den Jahren.
Wir wünschen ihr noch viele erlebnisreiche
Theaterjahre im Hutzelgrund-Theater.
250. Aufführung
Am Samstag, den 04. März 2023 hatte
bei der 1. Aufführung des diesjährigen Theaterstückes
„Der Paul in der Krise“
in der Rolle als „Martha“
ihren 250. Auftritt
beim Hutzelgrund-Theater.
Seit der Gründung des Hutzelgrund-Theaters Leidersbach
im Jahre 1984 wurden in 39 Jahren
30 Theaterstücke aufgeführt.
In 19 Theaterstücken hat Karola Stein mitgespielt.
Wir gratulieren ihr zu diesem besonderen Bühnenjubiläum und danken ihr für ihr Engagement in all den Jahren.
Wir wünschen ihr noch viele erlebnisreiche
Theaterjahre im Hutzelgrund-Theater.
300. Aufführung
Am Samstag, den 01. April 2023 hatte
bei der 7. Aufführung des diesjährigen Theaterstückes
„Der Paul in der Krise“
in der Rolle als „Anneliese“
ihren 300. Auftritt
beim Hutzelgrund-Theater.
Seit der Gründung des Hutzelgrund-Theaters Leidersbach
im Jahre 1984 wurden in 39 Jahren
30 Theaterstücke aufgeführt.
In 25 Theaterstücken hat Rosi Aulbach mitgespielt.
Wir gratulieren ihr zu diesem besonderen Bühnenjubiläum und danken ihr für ihr Engagement in all den Jahren.
Wir wünschen ihr noch viele erlebnisreiche
Theaterjahre im Hutzelgrund-Theater.
(c) by Hutzelgrund Theater Leidersbach 2015 - Marco Weiß Letzte Aktualisierung: 25.10.2024
Sie sind hier: