Stück:

Komödie

 

Autor:

Beate Irmisch

 

 

 

Aufführungen:

ursprünglich waren 12 im Februar und März 2024 geplant

12 x

 

Leidersbach

 

Nach den ersten 5 Aufführungen in Leidersbach am

  • 17.02.2024
  • 18.02.2024
  • 23.02.2024
  • 24.02.2024
  • 25.02.2024

mussten wir am 08.03.2024 eine sehr überraschende und ungeplante Pause einlegen. Einer unserer Hauptakteure, der Patient und Charmeur der Kurklinik „Gustav Schneck“, hatte sich bei der Arbeit so verletzt, dass an eine Aufführung der weiteren sieben Termine im März nicht zu denken war.

 

Glücklicherweise konnten die Zuschauer fast alle rechtzeitig über diverse Medien über den Ausfall informiert werden, so dass an den Abenden der geplanten Aufführungen nur sehr wenige Zuschauer den Weg nach Leidersbach umsonst auf sich genommen hatten und ohne Theaterabend wieder nach Hause fahren mussten.

 

Die neuen Termine im Oktober waren schnell gefunden und es begann ein großer Rückgabe- und Umtauschmarathon. Die Telefonleitung bei Rosi Aulbach lief wochenlang heiß. Letztendlich konnten aber alle Karten für die sechs neuen Aufführungen im Oktober wieder verkauft bzw. umgetauscht werden.

 

So wurde diese Stück letztendlich wie folgt aufgeführt:

 

11                         davon

5 x

6 x

 

Leidersbach Februar / März 2024

Leidersbach Oktober 2024

  • 04.10.2024
  • 05.10.2024
  • 06.10.2024
  • 11.10.2024
  • 12.10.2024
  • 13.10.2024

Regie:

Rosi Aulbach

 

 

 

Akteure:

 

 

 

 

Frisur /Maske:

Gudrun Kraus

Licht / Technik:

Donald Stein

Kasse:

Edgar Kraus

Inhalt

Man hat ja schon oft gehört, wie es als„ uff de Kur“ so zugeht …

 

Neuankömmling Opa Tell will eigentlich gar keine Reha-Kur machen, sondern lieber wieder mit nach Hause. Aber seine zänkische Schwiegertochter Gertrud hat ganz andere Pläne, nämlich den „Alten“ nach der Kur direkt ins Altenheim abzuschieben.

 

Da kann auch sein Sohn Karl Anton nichts ausrichten, der sehr unter der Fuchtel seiner zänkischen Gattin leidet.

 

Nur gut, dass Opa Tell schon am ersten Tag mit dem Patienten Gustav Schneck einen Verbündeten findet, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Allerdings hat dieser Gustav aber auch noch andere Qualitäten.

 

Als „Frauenrundumbetreuer“ erliegt die komplette Damenwelt immer wieder seinem Charme insbesondere die zwei extravaganten Damen Elvira Schön und Klara Huhn. Pech für Ihn, dass seine eifersüchtige Ehefrau Gisela überraschend zu Besuch kommt.

 

Tja, und dann gibt’s auch noch den Privatpatienten Olaf Scholz, der so gar nicht versteht, warum ausgerechnet „er“ bei den Damen nicht punkten kann, sowie die nette, stets hilfsbereite Putzfee Olga aus Polen, die in Opa Tells Leben noch eine wichtige Rolle spielen wird.

 

Es geht rund in der Kurklinik und Dr. med. Frank Wurst, Stationsschwester Elke, sowie Masseur Harry Kroschke haben es nicht leicht, immer wieder die Wogen zu glätten und Ihre Patienten zufrieden zu stellen.

 

 

 

2024

 

 

 

 

 

Die fidele Kurklinik

 

 

 

<< vorheriges Stück

>> Zur Übersicht <<

 

 

 

 

 

hintere Reihe von links:
Steffen Seitz, Donald Stein, Rosi Aulbach, Christian Franz, Annett Grahm, Berthold Lischke, Sabine Dörhöfer, Gudrun Kraus, Edgar Kraus

vordere Reihe von links:
Susanne Lischke, Carmen Rühl, Axel Bodsch, Matthias Kroth, Karola Stein, Marco Weiß

Steffen Seitz

als

Dr. med. Frank Wurst, Stationsarzt

HGT_Steffen
HGT_2024_Steffen_8603

Susanne Lischke

als

Schwester Elke, guter Geist der Klinik

HGT_Susi
HGT_2024_Susi_8578

Axel Bodsch

als

Harry Kroschke, Masseur

HGT_Axel
HGT_2024_Axel_8571

Carmen Rühl

als

Olga Veronitschka, polnische Putzfrau

HGT_Carmen
HGT_2024_Carmen_8611

Matthias Kroth

als

Gustav Schneck, Patient und “Frauenversteher”

HGT_Boxer
HGT_2024_Matthias_8553

Karola Stein

als

Gisela Schneck, seine eifersüchtige Ehefrau

HGT_Karola
HGT_2024_Karola_8566

Rosi Aulbach

als

Elvira Schön, Patientin, auf Männersuche

HGT_Rosi
HGT_2024_Rosi_8593

Annett Grahm

als

Klara Huhn, Patientin, sucht auch einen Kurschatten

HGT_Annet
HGT_2024_Annett_8598

Christian Franz

als

Olaf Scholz, Patient, sehr vermögend

HGT_Christian
HGT_2024_Christian_8562

Marco Weiß

als

Opa Tell, Patient, altes Schlitzohr

HGT_Marco
HGT_2024_Marco_8587

Berthold Lischke

als

Karl Anton Tell, sein Sohn, Pantoffelheld

HGT_Berti
HGT_2024_Berti_8549

Sabine Dörhöfer

als

Gertrud Tell, seine zänkische Ehefrau

HGT_Sabine
HGT_2024_Sabine_8625

 (c) by Hutzelgrund Theater Leidersbach 2015 - Marco Weiß                                     Letzte Aktualisierung: 25.10.2024

00_HGT_Logo_Master_HP

Sie sind hier: